Gartenmöbel wieder in Stand setzen mit dem FAXE Gartenmöbelöl

Gartenmöbel aus Holz pflegenMit den verschiedenen Witterungseinflüssen kommen Holzgartenmöbel recht gut zurecht. Aber dennoch muss das Holz regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, damit das Holz eine lange Lebensdauer und eine konstant hohe Qualität besitzt. Denn nicht nur witterungsbedingte Einlüsse wie Sonne, Regen oder Frost setzen dem Holz zu, sondern auch und gerade die regelmäßige Verwendung der Möbel.

Gartenmöbel kommen unterschiedlich gut mit der Witterung zurecht – je nach verwendeter Holzart. Im Allgemeinen gilt die Regel, dass subtropische Hölzer wie Robinie und Teak besonders gut für die Herstellung von Gartenmöbeln geeignet sind. Diese Hölzer sind nämlich äußerst resistent gegen Schimmel und Insektenbefall. Aber selbstverständlich bildet sich sich auch auf diesen robusten Holzarten eine silbergraue Patina – wenn sie denn nicht regelmäßig gepflegt werden.

Denn um zu verhindern, dass Holz im Außenbereich allzu schnell vergraut, eignet sich nichts so gut wie die Behandlung mit einem geeigneten Öl. Zwei oder drei Pflegebehandlungen sollten Sie pro Jahr einplanen – eine zu Beginn der Gartensaison im Frühjahr, eine im Frühsommer und eine im Herbst, kurz bevor die Möbel eingelagert werden.

Das Gartenmöbelöl von FAXE: Höchste Qualität für Außenholz

Für die Behandlung von Gartenmöbeln aus Holz hat die dänische Firma FAXE ein spezielles Produkt entwickelt – Das FAXE Gartenmöbelöl, mit dem sich Holzmöbel im Außenbereich vor äußeren Einflüssen wie Sonne oder Regen effektiv schützen lassen.

Das Gartenmöbelöl von FAXE ist mit Pigmenten angereichert, die die Eigenfarbe des Holzes verstärken und ein Ausbleichen der Holzoberfläche verhindern. Dennoch sorgt das Öl für ein sehr natürlich wirkendes Finish. Die Maserung und die Strukur des Holzes bleiben nämlich auch nach der Ölbehandlung erhalten.

So verarbeiten Sie das FAXE Gartenmöbelöl

Schritt 1: Das Holz vorbereiten

Säubern Sie die Gartenmöbel gründlich (z.B. mit dem FAXE Terrassenreiniger) und lassen Sie das Holz gut trocknen. Wichtig: Arbeiten Sie nur bei trockenem Wetter. Hitze und eine direkte Sonneneinstrahlung sind allerdings zu vermeiden. Generell gilt, dass die Verarbeitungstemperatur mindestens 15°C betragen sollte.

Schritt 2: Das Holz behandeln

Rühren Sie das Öl vor und während der Verarbeitung gut um. Wenn Sie mehrere Gebinde verwenden, sollten Sie diese vor der Behandlung zusammenschütten; nur so lässt sich ein einheitliches Farbergebnis garantieren. Streichen Sie das Öl nun gleichmäßig auf das Holz auf und lassen Sie es etwa 15 Minuten lang einziehen. Ölen Sie stark saugendes Holz ggf. mehrmals nach.

Arbeiten Sie nun das Öl mit einem Handpad in Maserrichtung des Holzes ein und wischen Sie eventuell überschüssiges Öl ab. Nach ein bis zwei Tagen ist die Oberfläche belastbar. Schützen Sie das Holz während dieser Zeit unbedingt vor Wasser.

Schritt 3: Das Holz nachbehandeln

Für die Nachbehandlung reicht es aus, die geölte Holzoberfläche ein- bis zweimal im Jahr mit dem FAXE Terrassenreiniger zu reinigen und anschließend mit dem FAXE Gartenmöbelöl aufzufrischen.